Ab Montag geht es in Baku um Klima, Umwelt, Erderwärmung. Bis zu 50.000 Teilnehmer und Vertreter von 197 Staaten werden erwartet. Die deutsche Entwicklungsministerin sagt, was sie von der COP29 erwartet.
Kurz vor Beginn der Weltklimakonferenz COP29 an diesem Montag in Baku hat Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) größere Anstrengungen gefordert, um die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Klimawissenschaftler gingen davon aus, dass dieses Ziel “möglicherweise kurzfristig überschritten wird”, sagte sie den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Sonntag, online). “Aber entscheidend ist, jetzt nicht zu resignieren, sondern dran zu bleiben. Denn jedes Zehntelgrad Erwärmung, das wir vermeiden, zählt, weil es die Dürren, Fluten und Hitzewellen der Zukunft abmildert.”
Schulze verlangte sichtbare Fortschritte in allen Ländern. Das bedeute “anspruchsvollere Klimapolitiken, Investitionen in Windkraft, Sonnenenergie und die Anpassung an den Klimawandel und zugleich weniger Kohle, Öl und Gas”.